Physiotherapie / Osteopathie
Der Übergang zwischen Physiotherapie und Osteopathie ist in der Behandlung häufig sehr fließend. Physiotherapie hat zum Ziel, eine Funktions- oder Bewegungseinschränkung beim Hund wiederherzustellen . Schmerzen sollen gelindert und Bewegungsabläufe geschult oder harmonisiert werden.
Die Osteopathie sieht Körper und Geist noch mehr als Einheit als die Physiotherapie.
„Osteopathie geht vom ganzheitlichen Zusammenspiel aller Teile des Körpers aus. Dazu gehören Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Organe und jede einzelne Zelle des Körpers."

Einsatzmöglichkeiten
- Chronische oder akuten Schmerzen
- Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Arthritis
- Bandscheibenerkrankungen und Bandscheibenvorfällen
- Spondylose (degenerative Veränderung der Wirbelsäule)
- Lähmungen und Lahmheiten
- Patellaluxationen
- Bänderrissen
- Knochenbrüchen

- Cauda-Equina-Syndrom
- Dysplasien (HD, ED)
- Verspannung der Muskulatur/
Hartspann - Vor und nach Operationen am Bewegungsapparat
- Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
- Schlecht verheilenden Narben und Wunden
- Bewegungseinschränkungen
- Zur Prävention und zum Muskelaufbau bei Sporthunden